DIABETOLOGIE
Seit vielen Jahren therapieren wir unsere Patienten auf Basis des aktuellen medizinischen Fortschritts.

DR. GERHARD KLAUSMANN
Facharzt für Innere Medizin,
Diabetologe, Diabetologie DDG

DR. INGA-NADINE KUMMER
Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie, Ernährungsmedizin und Notfallmedizin
UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM
- Typ 1- und Typ 2-Diabetes mit sämtlichen Sonderformen
- Schwangerschaftsdiabetes
- PCO-Syndrom
- Glucosetoleranzstörung
- Insulinresistenz
- Hypoglykämieabklärung
Sie wollen unbeschwert leben trotz Diabetes – wir unterstützen Sie gerne dabei.
Die Zahl der Diabetesneuerkrankungen steigt sowohl bei uns als auch weltweit ungebrochen an. Die Kenntnisse über die Erkrankung nehmen zwar ebenfalls rasant zu, gleichwohl ist eine Heilung von Diabetes mellitus noch nicht möglich. Die individuelle Betreuung und Behandlung erfordert ein erfahrenes Team.
Diabetesberatung
Unser Ziel ist es, genau die Behandlungsmethode zu wählen, die am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt.
Die moderne Diabetesbehandlung bietet viele Möglichkeiten einer auf Ihre Anforderungen abgestimmten Therapie. Gemeinsam gestalten wir Ihren individuellen Plan.
Obgleich die Diabeteserkrankungen in insgesamt nur vier Typen unterteilt werden – Typ 1, Typ 2, Gestationsdiabetes und den sogenannten Typ 3-Diabetes (z.B. Patienten mit Zustand nach einer Bauchspeicheldrüsenoperation) – ist der Krankheitsverlauf immer individuell unterschiedlich, sodass die jeweilige Therapie auf den einzelnen Patienten abgestimmt wird. Unser erfahrenes Team aus Diabetologen und Diabetesberaterinnen hilft Ihnen, Ihre persönlichen Ziele zu definieren und zu erreichen.
SCHWANGERSCHAFTSDIABETES
Schwangere Frauen können einen
Gestationsdiabetes entwickeln. Hier
helfen eine konsequente
Ernährungsumstellung und eventuell
die zusätzliche Gabe von Insulin. Um
Ihnen die beste Behandlung zu bieten,
kooperieren wir eng mit Ihrem
Frauenarzt und Ihrer Hebamme.
DIABETES BEI KINDERN
Kinder und Jugendliche mit Diabetes
benötigen eine dem Alter entsprechende
Therapie. Wir bieten daher eine
regelmäßige, intensive Betreuung und
die aktive Einbeziehung der Eltern an.
Dies erfolgt in enger Kooperation mit
Kinderärzten und -psychologen.
Diabetestherapie
Ihr Leben mit Diabetes lässt sich immer besser managen.
Durch die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung kommen immer mehr Hilfen im Diabetesmanagement zum Einsatz, z.B. die Auswertung der gemessenen Blutzuckerwerte am Computer. Diese Unterstützung erleichtert Ihren Alltag mit Diabetes.
CSII – Kontinuierliche subkutane
Insulininfusion
Bei der Insulinpumpentherapie wird das Insulin nicht mehr mit dem Pen mehrmals täglich subkutan injiziert, sondern mittels Infusionsset physiologisch (natürlich) in den Körper geleitet. Die Insulinpumpe ähnelt der Funktion der Bauchspeicheldrüse, kann sie aber nicht ersetzen. Die Pumpe erleichtert die Einstellung und kann mehr Flexibilität in das tägliche Leben bringen. Es gibt eine Basalrate, die den Grundinsulinbedarf deckt und individuelle Boli, die für Mahlzeiten oder Wertekorrekturen zuständig sind. Somit ist nur noch eine Insulinart vonnöten.
CGM -Kontinuierliches
Glucosemonitoring
Bei der Insulinpumpentherapie wird das Insulin nicht mehr mit dem Pen mehrmals täglich subkutan injiziert, sondern mittels Infusionsset physiologisch (natürlich) in den Körper geleitet. Die Insulinpumpe ähnelt der Funktion der Bauchspeicheldrüse, kann sie aber nicht ersetzen. Die Pumpe erleichtert die Einstellung und kann mehr Flexibilität in das tägliche Leben bringen. Es gibt eine Basalrate, die den Grundinsulinbedarf deckt und individuelle Boli, die für Mahlzeiten oder Wertekorrekturen zuständig sind. Somit ist nur noch eine Insulinart vonnöten.
DIABETES
SCHULUNGSZENTRUM
ASCHAFFENBURG
Damit Sie Ihren Alltag mit Diabetes gut meistern können, erhalten Sie von uns umfangreiche Informationen über die Erkrankung. Mit unserem vielfältigen Schulungsangebot helfen wir Ihnen dabei, sich wieder sicher zu fühlen.
Schulungszentrum
Lernen Sie mit Diabetes zu leben – wir helfen Ihnen gerne dabei!
DIABETES SCHULUNGSZENTRUM ASCHAFFENBURG – immer bestens informiert.
Wir können gut verstehen, wenn Sie wegen einer Erkrankung nicht noch einmal „die Schulbank drücken“ möchten. Sie werden jedoch schnell bemerken, dass unsere Schulungen nichts mit dem gemeinen Unterricht in der Schule zu tun haben. Die Teilnehmer an unseren Seminaren sind stets mit Freude und Interesse bei der Sache. Nutzen Sie die Chance, zum Diabetes eine neue und bewusstere, sicher auch positivere Einstellung zu entwickeln. Unsere „Schüler“ haben ihre Entscheidung zur Teilnahme nicht bereut. Im Gegenteil, sie sind alle begeistert und freuen sich auf die nächste Schulung.
Besuchen Sie unsere Auffrischkurse, um Neues zu erfahren und „Schlendrianphasen“ entgegenzuwirken.
Unterschiedliche Ursachen der diabetischen Erkrankung erfordern unterschiedliche Therapien. Diese bringen wir mit dem individuellen Lebensstil unserer Patienten in Einklang. Während zum Beispiel der eine Patient gut und gern Zurückhaltung üben kann, wenn’s ums „Naschen“ geht, kann ein anderer nur schwer auf seinen geliebten Nachtisch verzichten.
Die Schulungen finden in unseren modern eingerichteten Schulungsräumen statt, hoch über den Dächern von Aschaffenburg –
in entspannter Atmosphäre und ganz ohne Prüfungsstress. Statt Noten geben wir Ihnen Lebenshilfe. Selbstverständlich sind auch Ihre Angehörigen herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Lernen Sie gemeinsam mit anderen und von anderen. Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich aus. Es lohnt sich und macht ganz bestimmt auch Spaß!

Diabetes Typ 1-Schulungen
- mit individueller Insulindosisanpassung im Rahmen der intensivierten Insulintherapie
- zum Training für Patienten mit Insulinpumpe
Diabetes Typ 2-Schulungen
- ohne / mit Insulinbehandlung
- zur Ernährungsoptimierung
- zur Bewegungssteigerung
- bei Gewichtsproblemen
Hierbei erhalten Sie umfassendes Grundlagenwissen zum Leben mit Diabetes (optional mit Kochpraxis in der Lehrküche).
Diabetes und Bluthochdruck
Wir zeigen Ihnen mögliche Behandlungsformen von Bluthochdruck, gehen auf die Wirkung Ihrer Blutdruckmedikamente ein und besprechen, wie Sie Ihren Blutdruck selbst messen können.
Diabetes-Schulungen für
Jugendliche, Senioren & Schwangere
Da bestimmte Lebensphasen besondere Herangehensweisen erforderlich machen, haben wir für alle Lebenslagen entsprechende Schulungen in unserem Angebot.
Türkischsprachige Schulungen
Unsere Basisschulungen für Menschen mit Diabetes (mit und ohne Insulin) bieten wir auch in türkischer Sprache an.
Hypoglykämie-
Wahrnehmungstraining
Lernen und erfahren Sie, wie sich Ihr Körper bei einer Unterzuckerung „anfühlt“. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Situationen meistern.
AUSGEZEICHNETE SCHULUNGEN | Wir sind entsprechend den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
als Behandlungs- und Schulungszentrum für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker (Diabetologikum) zertifiziert.
Diabetische Fußambulanz – für das Wohl Ihrer Füße.
Fußambulanz
BEUGEN SIE RECHTZEITIG VOR UND BEHALTEN SIE IHRE MOBILITÄT.
Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte bringen Folgeerkrankungen mit sich.
Insbesondere die Füße sind gefährdet:
- Neuropathie (Nervenschädigungen und damit einhergehende Empfindungsstörungen)
- Durchblutungsstörungen in den Becken- und Beinarterien
- Veränderungen in den kleinsten Haargefäßen
Aufgrund von Nervenschädigungen ist das Schmerzempfinden gestört – Verletzungen an den Füßen werden nicht wahrgenommen. Auf das richtige Schuhwerk zu achten, ist deshalb besonders wichtig. Wir arbeiten eng mit einem Orthopädischen Schuhmachermeister zusammen, der sich einmal wöchentlich um Ihre korrekte Schuhversorgung (Einlagen, Verbandsschuhe, diabetische Schutzschuhe etc.) kümmert. Menschen mit Diabetes erhalten bei uns einmal jährlich eine umfangreiche Untersuchung der Füße. Bei Auffälligkeiten oder offenen Wunden versorgt Sie unser qualifiziertes Fußambulanzpersonal.
Psychologische Sprechstunde
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Jugendlichen und Erwachsenen, um akute Krisen zu bewältigen. Spezielle Ausbildungen im Bereich Diabetes helfen bei Problemen im Therapiemanagement.
Erkundigen Sie sich gerne telefonisch, oder persönlich in unserer Praxis. Wir informieren Sie gerne: (06021) 34270